Ausbildung
CRANIO-SACRAL-HARMONIZING 2026-2028
2-jährige hochwertige Grundausbildung Level A
Eine inspirierende Synthese von Osteopathie, ganzheitlicher Psychologie und östlicher Energiearbeit.
Gerne schicken wir Ihnen auch alle erforderlichen Unterlagen zu. Bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte gerne per Email, danke.
Kostenloser INOFABEND ONLINE:
17.November 2025, 20 Uhr
Anmeldefrist zur Ausbildung: 
1.Juli 2026. Aus organisatorischen Gründen können keine späteren Anmeldungen entgegengenommen werden. 
Die Cranio-Sacrale Behandlungsmethode wurde Anfang der dreißiger Jahre von W.G. Sutherland (Osteopath, USA) als ganzheitliche Methode aus der Osteopathie (Gründer Andrew Taylor Still) entwickelt, die Vitalität und Gesundheit des Menschen zu stärken.
Über sanfte und präzise Berührungen der Schädelknochen, des Kreuzbeins und der faszialen Strukturen wird der primäre "Atemmechanismus" (nach W.G.S.) erfühlt und die Lebenskraft des Menschen auf allen Ebenen harmonisiert. Die sehr feine Körperarbeit führt in die biodynamische Tiefenentspannung und regt die transformatorischen Kräfte im Menschen an.
Differenzierte und nachhaltig wirksame Techniken lösen Spannungen in den tiefsten faszialen Strukturen des Menschen. Damit werden das Nervensystem, die arterielle und venöse Durchblutung, die Zirkulation der Flüssigkeiten, die Hormondrüsen, die Organe und das Muskelskelettsystem effizient beeinflusst.
Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und Funktionsstörungen der Physiologie spiegeln körperlich, seelische und geistige Disbalancen   wieder. Diese können unmittelbar durch Traumata wie auch allmählich   durch langwährende ungünstige Haltungen provoziert worden sein.
 
 Die Ausbildung ist praxisorientiert, die sanften manuellen Techniken werden sorgfältigst gelernt und können sofort in die Arbeit integriert werden. Anatomie und Biomechanik werden anschaulich vermittelt. Die Methodik orientiert sich am osteopathischen Grundsatz, der Frage nach der Gesundheit – was braucht der Mensch, um das Leben naturgemäß ausdrücken zu können? Zudem werden Verbindungen zur TCM, der daoistischen Sichtweise und der modernen Psychologie aufgezeigt. 
Die Präzision der feinen Berührungskunst und die mentale und energetische Zentrierung der TherapeutInnen werden während der gesamten Ausbildung kultiviert. Die Bereitschaft zur persönlichen Entwicklung wird vorausgesetzt.
Dokumentierte Anwendungen (90 Sitzungsprotokolle) und 15 Stunden (protokollierte) Eigenerfahrung (osteopathische und craniosacrale Behandlungen) wie mind. 3 Supervisioneinheiten (bei der Referentin) vervollständigen die Ausbildung. 30 Stunden protokollierte Peergruppenarbeit wie die Teilnahme an einem Supervisionstag werden empfohlen.
Für ein zielgerechtes Lernen werden die Lehrinhalte während der Ausbildung bereits in kleinen Schritten überprüft, die Abschlussprüfung entspricht einem prozessorientierten Prüfungsdialog, der die Entwicklungsfähigkeit der TherapeutInnen anregen soll.
Während des gesamten Ausbildungszeitraums wird ausreichend Zeit zum selbständigen Lernen und regelmäßigen Praktizieren von den TeilnehmerInnen vorausgesetzt.
Die Ausbildungsgruppen sind, um eine bestmögliche Begleitung zu gewährleisten, auf min. 6 und max.12 TeilnehmerInnen begrenzt. (In seltenen Ausnahmefällen kommen max. zwei StudentInnen von extern dazu).
Alle Aus- und Weiterbildungen mit Anja Bader (www.anjabader.at) entsprechen qualitativ und quantitativ höchstem Standard. Unser Interesse ist es, Sie achtsam und fachkundig auf ihrem Weg des persönlichen Interesses zu begleiten und ausgezeichnete PraktikerInnen auszubilden.
DAS BESONDERE AN UNSERER AUSBILDUNG 
Cranio-Sacral-Harmonizing lehrt als einzige Schule sämtliche Aspekte der craniosacralen Osteopathie und versteht sich immer als Teil der Osteopathie. 
 
Wir unterrichten mit äußerster Sorgfalt die klassische Methodik der craniosacralen Osteopathie, die eine einzigartige individuelle und präzise Herangehensweise ermöglicht. 
 
 Somit arbeitet der/die PraktikerIn immer genau am Wesentlichen,   ursachen- und lösungsorientiert, eingebunden in das Wissen und die   Erfahrung der über 100jährigen Forschung und Praxis der Osteopathie.
 
 Geboten werden eine große Vielzahl an äußerst differenzierten und nachhaltig wirksamen Techniken, das Erlernen von präziser Berührungsqualität,   genaue anatomische und biomechanische Kenntnisse, psychologische und   philosophische Einführungen und Querbezüge zur chinesischen Medizin. 
 Die klare therapeutische Haltung wie auch die eigene Selbsterfahrung spielen in der Ausbildung mit eine wichtige Rolle.
 
 Cranio-Sacral-Harmonizing lehrt als einzige Schule achtsam und präzise die Differenzierung der Berührungsqualität auf verschiedenen Ebenen (faszial, biomechanisch, flüssig, fluide, biodynamisch). 
 
 Mag.a Anja Bader unterrichtet im folgenden Sinne: 
"Ein wahrhaftiges Begreifen ermöglicht auch eine wahrhaftige Berührung."
 
 Die Weiterbildung richtet sich an alle InteressentInnen, die sich ernsthaft mit der craniosacralen Arbeit auseinandersetzen und engagieren möchten.   Während des gesamten Ausbildungszeitraums wird ausreichend Zeit zum   selbständigen Lernen und regelmäßigen Praktizieren von den   TeilnehmerInnen vorausgesetzt.
 Ausführliche Skripten werden im Seminar ausgegeben und ermöglichen die Nachlese der Lehrinhalte.
WEITERBILDUNGSLEITUNG
Mag.a ANJA BADER
Osteopathin, Atem- Qigong- und Meditationslehrerin,
Shiatsuspraktikerin, Tänzerin und Tanztherapeutin,
Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin,
Dialogbegleiterin  
Anja Bader ist - unter anderem - ausgebildete Osteopathin (DOK, Deutschland), diplomierte Klinische Psychologin und Gesundheitspsychologin (Universität Innsbruck, BÖP) und hat sich intensiv mit chinesischer Medizin und Philosophie auseinandergesetzt.
Wegbegleitend und wichtig ist für Anja Bader auch der natürliche Tanz und die Begegnung mit der Natur.
Die Dialogbegleitung (nach David Bohm) spiegelt weiters die innere Haltung der respektvollen und achtsamen Begegnung.
 
 Anja Bader praktiziert in Innsbruck und gibt seit 1991 international Seminare und Aus- und Weiterbildungen.
Die   Arbeit im Mitaufbau der ganzheitlichen Klinik „Gezeitenhaus“ in Bonn,   Fachklinik für Psychosomatik und chinesische Medizin, hat den Erfolg   einer klaren therapeutischen Haltung im Zusammenhang mit ganzheitlicher   Medizin, auf Basis fundierter Bildung und gelebtem Naturverständnis, in   vielfacher Weise bestätigt.
 
 Anja Bader ist Gründerin und Lehrerin der Ausbildung Cranio-Sacral-Harmonizing. 
   Sie unterrichtet in Dankbarkeit zu ihren hervorragenden LehrerInnen  wie  auch zu ihren vielfältigen KlientInnen/PatientInnen und teilt ihr   langjähriges Wissen und die reichhaltige Praxis in der Lehre und im   Erfahrungsaustausch mit den StudentInnen und AbsolventInnen.
 
Kostenloser ONLINE Informationsabend zur Ausbildung 2026-28: 
Donnerstag 17.November 2025 - ONLINE 20 Uhr. Sie können gerne jederzeit Infos dazu anfordern.
 
CRANIO-SACRAL-HARMONIZING GRUNDAUSBILDUNG LEVEL A
Die gesamte Ausbildung Level A umfasst 11 Module.
Terminüberblick:
- CSH - Modul 1:  (3 T) Einführungsseminar „Ursprung und Ausdruck“ 
27.-29.11.2026 - CSH - Modul 2:  (3 T) „Vitalisierung des craniosacralen Systems“
29.-31.Jänner 2027 - CSH - Modul 3:  (3 T) „Das zentrale Kopfgelenk“ 
4.-6.Juni 2027 - CSH - Modul 4:  (3 T) „Kiefergelenk und Beckensphäre“ 
1.-3.Oktober 2027 - CSH - Modul 5  (3 T) „Gesichtsknochen“ 
4.-6.Feber 2028 - CSH - Modul 6:  (3 Tage) „Schädeldach und Augenfenster“  
21.-23.April 2028 - CSH - Modul 7:  (5 Tage) „Emotionen“
11.-15.August 2028 - CSH - Modul 8:  (4 Tage) „Geist, Spiritualität“
12.-16.Oktober 2028 
- Modul A: (3 Tage) Faszie - das wunderbare Netzwerk 
12.-14.März 2027 - Modul B: (3 Tage) Sonderseminar Integration 
3.-5.Dezember 2027 - Modul C: (3 Tage)  Prozessorientierter Prüfungsdialog: theoretische und praktische Prüfung, Abschluss und Zertifikatübergabe am Ende des Seminars
1.-3.Dezember 2028 
Die Zeiten können je nach Gruppengröße variieren.
Terminänderungen werden vorbehalten. Änderungen des Seminarortes werden vorbehalten.
Am 30.September 2027 bestünde die Möglichkeit zu einem Gruppen-Supervisionstag (Option, extra buchbar).
Veranstaltungsort: Shiatsu-Zentrum-Flachgau 
Inmitten   idyllischer Natur und Ruhe, günstige und nahe   Übernachtungsmöglichkeiten, Selbstversorgung in Seminarküche oder   5-Elemente Mittagessen vom Seminarhaus (extra buchbar), Gaststätten in der  Umgebung (Auto erforderlich); Whirlpool und Sauna auf Anfrage; und viel Ruhe und Dasein  für ein  wohltuendes gemeinsames Lernen. 
Kosten: Seminarbeitrag 7.032 Euro (incl. aller umfangreichen Skripten, incl. persönlicher Feedbackgespräche zu den  Protokolle, incl. aller Prüfungsbeiträge; incl. Benutzung der Seminarhausküche für Selbstversorgung); exkl.  Supervisionsstunden bei der  Referentin; Peergruppe und Selbsterfahrung sind selbst zu organisieren. Dasselbe gilt für die Übernachtung und Verpflegung. Wird die Abschlussprüfung später als zum vereinbarten Termin (Modul C) gemacht, entsteht ein zusätzlicher Unkostenbeitrag von 250 Euro und die Prüfung findet in Innsbruck statt.. Sämtliche Kosten beinhalten derzeit keine Umsatzsteuer. Sollten sich die steuerlichen Gegebenheiten der Veranstalterin (Anja Bader) ändern, wird die Umsatzsteuer von 20% nachberechnet. 
Ratenzahlungen sind gerne nach Vereinbarung möglich. 
Bei Buchung von Einzelseminaren und Wiederholungsseminaren gilt ein anderer Beitrag (Info bei der Kursleitung).
Es wird dringend empfohlen, eine persönliche Seminarrücktrittsversicherung abzuschließen. Angebote dazu finden Sie im Internet.
INHALTLICHE BESCHREIBUNGEN
CSH1: Ursprung und Ausdruck
Ziel   des Einführungskurses ist es, die Palpationsfähigkeit für das   Cranio-Sacrale System, eine sehr sanfte Berührung am Menschen, zu   erspüren und zu entwickeln. Erste harmonisierende Anwendungsmethoden   werden praktisch erlernt und das theoretische Verständis von Anatomie   und Biomechanik anschaulich vermittelt. Sie erlernen ein fundiertes und   effizientes Grundlagenwissen, das Ihnen ermöglicht, einen kompletten   Harmonisierungsablauf in der Praxis auszuüben und die weiterführende   Ausbildung zu besuchen.  
- Grundlagenverständnis: Geschichte, Anatomie, Biomechanik, Puls, Rhythmen,
 - Palpation, Test- und Anwendungsprinzipien
 - Strukturen: Schädelsuturen, OM-Sutur, Kreuzbein, Diaphragmen, Faszien des Atlanto-occipitalen Übergangs, Keilbein, Hinterhaupt, Schläfenbein, SSB, Core-Link
 - Anatomie, Biomechanik, Test, Harmonisierungstechniken, Integration, Ganzheitliche Zusammenhänge.
 
CSH 2: Vitalisierung des craniosacralen Systems
Das   Seminar zeigt „golden tools“, die in eine biodynamische   Tiefenentspannung führen und den Zugang zur Vitalität herstellen.   Vitalität ist die Grundlage jeder Veränderung!
- Strukturen: Atlas, Co/C1, Schädelbasis, Hintere Schädelgrube, 4. Ventrikel, Cranielle venöse Blutgefäße, Cranielles Diaphragma (Tentorium Cerebelli), Duraschlauch nach Schleudertrauma (erweiterte Technik zum Core-Link),
 - Anatomie, Biomechanik, Test, Harmonisierungstechniken, Integration,Ganzheitliche Zusammenhänge.
 
CSH 3: Das zentrale Kopfgelenk
Zwei   Schädelknochen, das Keilbein und das Hinterhaupt, bilden das Zentrum   einer einzigartigen Bewegung in Form einer Blüte, die sich im Rhythmus   der Welle sanft öffnet und schließt. Schädelknochen und die Wirbelsäule   passen ihre Bewegung an die Bewegung des zentralen Gelenkes an. Hier   befinden sich auch die Heimat des inneren Auges und der Windpalast, die   höchste physische Verkörperung der Energie des Geistes.
- Strukturen: Hinterhaupt, Keilbein, Schädellöcher, Hirnnerven, Dura, Core Link
 - Anatomie, Biomechanik, Test, Harmonisierungstechniken, Integration, Ganzheitliche Zusammenhänge.
 
CSH 4: Kiefergelenk und Beckensphäre
Uralte   und existentielle Funktionen wie Nahrungsaufnahme, Kämpfen,   Entschlossenheit und Sexualität stehen in Verbindung mit dem   Kiefergelenk. Dysfunktionen des Beckens können in direktem Zusammenhang   zur Schädelsphäre betrachtet werden. Psychisch - somatische  Körperbilder  spiegeln unseren Ursprung und vor allem die aktuelle  Belastungsdynamik  des Menschen.
- Strukturen: Mandibula, Schläfenbein, Kiefermuskulatur, Bänder, Darmbeinschaufeln, Beckenboden, CoreLink
 - Anatomie, Biomechanik, Test, Harmonisierungstechniken, Integration, Ganzheitliche Zusammenhänge.
 
CSH 5: Gesichtsknochen
Der   Gesichtsteil beherbergt einen Großteil der Sinnesorgane und viele   Lufthöhlen, die für die Gesundheit bedeutsam sind. Das Siebbein selbst   ist ein wichtiger Anheftungspunkt der Dura und Teil des inneren Auges.
- Strukturen: Oberkiefer, Zähne, Kieferhöhlen, Palatina, Wangenknochen, Siebbein, Falx
 - Anatomie, Biomechanik, Test, Harmonisierungstechniken, Integration, Ganzheitliche Zusammenhänge.
 
CSH 6: Schädeldach und Augenfenster
Die   Sinnesorgane Augen sind direkt mit der Dura verbunden. Das Frontalhirn   ist beteiligt an der Regulierung emotionalen Verhaltens und der   Fähigkeit zu bewusstem Denken. Das Schädeldach beherbergt die   energetische Krone, die Glabella reflektiert das innere Auge - Zugang zu   Vision, Weisheit und Transzendenz.
- Strukturen: Scheitelbeine, Stirnbeine, Stirnbeinhöhlen, Augen, Augenhöhle (Orbita), Dura
 - Anatomie, Biomechanik, Test, Harmonisierungstechniken, Integration, Ganzheitliche Zusammenhänge.
 
CSH 7: E-Motion
In   der Körperarbeit berühren wir immer auch den seelischen Ausdruck des   Menschen. Wahrnehmung, Gefühlserleben und seelische Prozesse können   angeregt und in der Transformation begleitet werden. Das Zusammenwirken   von Körper, Psyche und Geist wird anschaulich aus westlicher und   östlicher Perspektive erläutert. Die Fähigkeit im Umgang mit Gefühlen   wird konkret geübt. Energetische und integrative Techniken ergänzen das   Seminar.
- Einführung in: Psychosomatik, Körpergedächtnis, Prozessbegleitung, Kommunikation
 - Therapeutische Haltung, Selbstreflexion
 - energetische und fluide Techniken, integrative Techniken, Ganzheitliche Zusammenhänge.
 
CSH 8: Geisteshaltung, Spiritualität
Die   Arbeit mit dem craniosacralen System setzt die Kultivierung der  inneren  Geisteshaltung voraus. Die Fähigkeit zu Zentrierung und  Gelassenheit  wird intensiv einzeln und wie auch in der Behandlung  geübt. Die Qualität  von Präsenz, Achtsamkeit und Empathie erlauben den  wahren Dialog in der  craniosacralen Arbeit. Philosophische  Anschauungen, Werthaltungen und  Lebenssinne werden gemeinsam erörtert  und universelle Dynamik  begreifbar.
- Haltung und innere Haltung, Selbstreflexion, Philosophie
 - Spezifische Meditation, Qigong, Atem, Energieübungen, Visualisierung
 - Präsenz und Zentrierung im Setting, energetische Techniken, integrative Techniken, Ganzheitliche Zusammenhänge.
 
Modul A: Faszie das wunderbare Netzwerk (1)
Die   Behandlung der Faszie ist ein nachhaltig wirksames Werkzeug der   Körperarbeit. Sie löst schmerzhafte Ursachen und Störungen des   Körpergeschehens und verbessert wesentlich die Mobilität, Physiologie   und Selbstheilungskräfte des Körpers.  
Alle menschlichen Bereiche - Muskeln, Bänder, Organe, Nerven, Blutgefäße, Zellen -werden essentiell von Bindegewebe und Faszie berührt und durchdrungen. Die Meridiane und Energiekanäle verlaufen entlang der wichtigsten Faszienstrukturen. Das Cranio-Sacral-System beherbergt die tiefste Faszie des Körpers, die Dura. Die Faszie speichert und verarbeitet Lebenserfahrungen.
Die manuellen Techniken ermöglichen die effektive Entspannung und Tonisierung der Bindegewebe. Die Berührung ist meist eine sehr sanfte, manchmal auch kräftige, und erfolgt immer im Dialog mit dem Gewebe. Oft können scheinbar therapieresistente Schmerzen gelöst, die gesunde Aufrichtung des Menschen wird effektiv verbessert.
- Anatomie, Physiologie und Funktion der Faszie
 - Berührungsqualität
 - Grundlegende Anwendungskonzepte im Dialog mit der Faszie
 - Test, Normalisierungs- und Integrationstechniken für die Kardinallinie der Haltung und Bewegung in der Sagittalebene (Belastungslinie bei Anspannung, Stress und Traumata), gesamtheitliche Zusammenhänge.
 
Modul B: Integration
Die   Integration der erlernten Fähigkeiten und Fertigkeiten zu einem   wertvollen Arbeitsablauf nach dem Konzept von Gesundheit wird intensiv   geübt. Zudem wird die Berührungsqualität verfeinert und die Anwendung   präzisiert.  
- Methodologie; Autoregulation, Vitalität und Mobilität; Konzept der Gesundheit
 - Verfeinerung der Berührungsqualität und Präzisierung der Anwendung
 - Übung angewandten Wissens; Fallbeispiele; ganzheitliche Zusammenhänge
 
Modul C: Abschluss und prozessorientierter Prüfungsdialog
Theoretische und praktische Prüfung, Abschluss und Zertifikatübergabe.
Die   Demonstration eines Fallbeispieles sowie der dafür relevanten  Techniken  integriert noch einmal das gesamte Wissen und Können der  Auszubildenden  und fördert den Lernprozess der ganzen Gruppe sowie das  Vertrauen in  die eigene Kompetenz.  
ALLGEMEINE INFORMATIONEN zu LEVEL A, B und C CRANIO-SACRAL-HARMONIZING
GRUNDAUSBILDUNG umfasst LEVEL A+B und beinhaltet insgesamt 908 UE:
"Grundausbildung CRANIO-SACRAL-HAMONIZING" LEVEL A
(Richtlinie 2017)
Der fachspezifische Unterricht umfasst 36 Tage mit 364 Unterrichtseinheiten. Die gesamte Ausbildung Level A (Richtlinie 2017) umfasst inkl. Praktikastunden, Selbststudienzeiten, Supervisionsstunden und Eigenerfahrung 708 Unterrichtseinheiten. Die Zertifizierung lautet auf „Grundausbildung Cranio-Sacral-Harmonizing -Level A“
"Erweiterte Grundausbildung CRANIO-SACRAL-HARMONIZING" LEVEL B
(Richtlinie 2017)
Über   unser flexibles Ausbildungssystem haben Sie die Möglichkeit, sich auf   Interessensbasis für die Zertifizierung „Erweiterter Grundkurs   Cranio-Sacral-Harmonizing - Level B“ weiter fortzubilden. Voraussetzung   ist die erfolgreiche Absolvierung von Level A (nach der Richtlinie   2017).
Level B beinhaltet 36 fachspezifische Unterrichteinheiten und   vertieft zudem die Inhalte der Grundausbildung in Form von   Behandlungsprotokollen, Intervision, Supervision, Eigentherapie und   einer thematischen Abschlussarbeit. Die erforderlichen Stunden können   auch teilweise bereits während der Ausbildungszeit zum Level A gemacht   werden. Insgesamt beinhaltet der erweiterte Grundkurs 200   Unterrichtseinheiten. Wir informieren Sie gerne persönlich am   Informationsabend.    
Die komplette Grundausbildung „Level A+B“ beinhaltet 908 Unterrichtseinheiten und entspricht qualitativ und quantitativ höchstem Standard.
Fortgeschrittenen Cranio-Sacral-PraktikerInnen mit ausreichend Praxis und nach erfolgreicher Absolvierung von Level B stellen wir gerne die Weiterbildung „BIODYNAMIK" - LEVEL C in Aussicht.
Weitere Informationen und Anmeldung für Level A siehe oben.
Gerne  schicken wir Ihnen auf persönliche Anfrage unter  kontakt@anjabader.at  die Bewerbungsunterlagen zur Ausbildung zu. Die  Anmeldung ist gültig  mit Einsenden des Bewerbungsbogen - nach Prüfung  der Bewerbung - mit  der Vertragsunterzeichnung sowie Einzahlung der  Weiterbildungskosten. 
Alle Informationen, Termine und Anmeldung für Level B und C erhalten Sie auf Anfrage unter kontakt@anjabader.at bzw. persönlich bei Mag. Anja Bader T: 0699 10470107
Die Teilnahme an allen Seminaren mit Mag.a Anja Bader ist freiwillig und erfolgt auf eigene Gefahr. Jede/r Teilnehmer/in kommt für verursacht Schäden selbst auf und stellt die Veranstalterin und Seminarleiterin von allen Haftungssprüchen frei. Die angebotene Weiterbildung ersetzt weder eine medizinische oder fachtherapeutischen Behandlung noch ein Studium der allgemeinen Medizin.
Ausdrücklich wird auch auf die gültige Gesetzeslage in Österreich verwiesen, nach der die Ausübung von Kursinhalten – die sich mit der Heilbehandlung an Kranken und der Diagnoseerstellung im Sinne des Ärztegesetzes oder Psychologengesetzes beschäftigen – ausschließlich Ärzten/innen und PsychologInnen vorbehalten ist.
Die Weiterbildung über solche Fachbereiche stehen NichtärztInnen/-psycholgInnen ausschließlich aus persönlichem Interesse zur Erweiterung ihres persönlichen Horizonts offen und dürfen nur im Rahmen ihrer Ausbildungen und Gewerbeberechtigungen angewandt werden. Der/die KursteilnehmerIn haftet für die Einhaltung der gesetzlichen Richtlinien und sämtlicher Folgen in der Anwendung der vorgestellten Kursinhalte.
Das berufliche Ausübungsrecht ist abhängig von den Zusatzqualifikationen und Gewerbeberechtigungen, verbindliche Auskunft gibt die Wirtschaftskammer.
Für Craniosacrale Körperarbeit gibt es in Österreich derzeit keinen geregelten Gewerbeschein und auch keine geregelten Ausbildungsstandards. Die gesetzlichen Grundlagen zur Anwendung der CranioSacralen Körperarbeit orientieren sich in Österreich an den jeweiligen Berufsbildern. Die CranioSacrale Körperarbeit darf nach der derzeitigen gesetzlichen Lage von Ärzten, Zahnärzten, Tierärzten, Hebammen, Physiotherapeuten, Logopäden, Ergotherapeuten, DGKS und DGKP, gewerblichen, medizinischen Masseuren, Heilmasseuren, Shiatsu-Praktikern und Humanenergetikern im Rahmen ihres jeweiligen Berufsbildes angewendet werden. Bitte beachten Sie, dass für die Behandlungen von Erkrankungen durch Hebammen, Physiotherapeuten, Logopäden, Ergotherapeuten, DGKS und DGKP sowie Heilmasseure eine Überweisung durch einen Arzt benötigt wird. Branchenfremde Cranio-Sacral-Praktizierende können sich unter bestimmten Voraussetzungen für den Humanenergetiker anmelden. (https://www.humanenergetiker.co.at).
Alle Angaben zur rechtlichen Gundlage in Österreich ohne Gewähr.
			Level A - 11 Module, 2026-2028; Die komplette Grundausbildung „Level A+B“ beinhaltet 908 Unterrichtseinheiten und entspricht qualitativ und quantitativ höchstem Standard in exklusiver Kleingruppe! 
	
			Nussdorf bei Salzburg - Shiatsuzentrum Flachgau; Termine und Kosten siehe unten.  
		
			Beginn: 27.11.26 
		
Nussdorf bei Salzburg - Shiatsuzentrum Flachgau; Termine und Kosten siehe unten.
Kostenloser INFO-Abend ONLINE 17.November 2025, 20 Uhr
WEITERBILDUNG CRANIO-SACRAL-HARMONIZING
RESILIENZ und BURNOUT 14.-16.Novmeber 2025
Hervorragendes Seminar in herausfordernden Zeiten!
Cranio-Sacral-Harmonizing
Start der neuen Ausbildungsgruppe: 27.November 2026
Faszie - das wunderbare Netzwerk startet am 6.-8.Feber 2026!
Narbe - Syntonisation der Gewebe am 3.-5.Oktober 2025
SCHLAF - Die vitale Seite des Lebens 23.-26.Oktober 2026
Einzigartiges Seminar zum Thema Schlaf und Schlafstörung, ein wertvoller Beitrag für Ihre Praxis!
KOPFSCHMERZEN
Punktgenau und nachhaltig wirksam behandeln lernen! 25.-28.April 2024.
HARA - die professionelle manuelle Arbeit mit den Bauch- und Beckenorganen
MEDITATIONS-GRUPPE
Online-Gespräche
mittels internetbasierter Videogespräche sind möglich, Termine nach persönlicher Vereinbarung.
ATEM - ein zweiteiliges Seminar für Angehörige von Gesundheitsberufen
Beginn: März 2025 HERVORRAGENDES SEMINAR
Vorträge zu Atem, Schlaf und Meditation
COACHING
für ein gutes privates und berufliches Leben
"Genüsslich Schlafen"
wollen wir alle! Wirksames Schlaftraining (Übungskurs auf Anfrage) für Sie!
Offener Dialog nach D.Bohm -
Workshop und Vortrag auf Anfrage